Zur Corporate Identity gehört das Corporate Design. Es ist oft bis ins Detail genau definiert. Die Corporate Language wird hingegen oft vernachlässigt. Dabei spielt Sprache eine essentielle Rolle, um eine einheitliche Markenerfahrung an allen Kontaktpunkten zu ermöglichen. Die Differenzierung über Sprache wird wichtiger. Es braucht einen passenden Sprachstil, der die Positionierung ausdrückt.
Die Corporate Language erreicht folgende Ziele:
- Differenzierung vom Wettbewerb
- Wiedererkennung durch Einheitlichkeit
In einem Corporate Language Manual werden die sprachlichen Regeln für die Unternehmenskommunikation verbindlich zusammengefasst, um diese Ziele zu erreichen.
Eine Corporate Language Manual bringt 5 praktische Vorteile:
- Es spart Zeit und macht Prozesse effektiver
- Es schärft das Markenprofil
- Es erhöht die Verständlichkeit und verringert Missverständnisse
- Es ermöglicht Identifikation
- Es erhöht das Vertrauen in die Marke
Eine einheitliche Sprache sorgt für mehr Vertrauen in die Marke. Die gleiche Sprache wie die Zielgruppe zu sprechen ermöglicht die Identifikation und schafft Vertrauen. Weiter sorgt es für eine einfache Verständlichkeit. Eine einfache Verständlichkeit ist Grundlage: kürze Wörter und Sätze, keine Fachwörter und Fremdwörter, konkrete Formulierung.
Folgende Texteigenschaften erhöhen die Verständlichkeit:
- Kurz und einfach
- Bildlich
- Konkret
- Positiv
- Zielgruppenorientiert
Die Corporate Language soll die Marke zur Zielgruppe transportieren. Eine Corporate Language wirkt nicht nur auf die externen Stakeholder, sondern auch auf die internen. Die Zusammengehörigkeit von Worten und Taten sorgt für mehr Authentizität und steigert den Markenwert.
Ein Corporate Language Manual soll folgende Bereiche abdecken:
- Wortwahl: Schlüsselwörter und Wörterbuch
- Mustertexte
- Textbausteine
- Sprachstil und Tonalität
- Themenwahl
- Definition von Abkürzungen, Symbolen, Anreden, Schreibweisen
Wichtig ist, dass die Corporate Language gut implementiert wird und im Alltag angewendet wird. Ein Corporate Language Manual bringt nichts, wenn es nicht umgesetzt wird. Die Umsetzung muss überwacht, ständig weiterentwickelt und angepasst werden.
Durch ein Corporate Language Manual wird die Unternehmenskommunikation einzigartig, konsistent, und wiedererkennbar.