Die Umweltkommunikation beschäftigt sich mit der Kommunikation, die sich thematisch auf die Umwelt bezieht. Umweltkommunikation ist der Austausch von Informationen über die Umwelt. Umweltkommunikation ist die Anwendung von Kommunikationsstrategien auf Umweltthemen. Dabei werden zwei grundlegend verschiedene Fachbereiche zusammengebracht. Zum Einen der naturwissenschaftliche Bereich und zum anderen der kommunikationswissenschaftliche Bereich.
Unter den Naturwissenschaftlichen Fächern ist Geographie, Biologie und Umweltwissenschaften. Unter den Kommunikationswissenschaftlichen ist Soziologie, Psychologie, Linguistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften beteiligt.
Die Umweltkommunikation ist interdisziplinär. Dies bedeutet, dass wir für eine ausreichend gute Untersuchung beides brauchen: Ein naturwissenschaftliches und ein geisteswissenschaftliches Fach. Bei einer nur naturwissenschaftlichen Betrachtung fehlt das Wissen um die richtige Darstellung der Sachverhalte. Auf einer rein geisteswissenschaftlichen Betrachtung fehlt die Fähigkeit, die naturwissenschaftlichen Sachverhalte, die kommuniziert werden sollen richtig zu beurteilen.
Um es kurz zu sagen ist Umweltkommunikation immer da, wo Teile der Naturwissenschaft auf öffentliches Interesse stossen. Und dies ist meistens dort der Fall, wo es Probleme gibt.
