7 Tipps für eine gute Sprache

  1. Sprechen Sie zuerst über Werte und Grundsätze. Fakten brauchen einen Hintergrund, vor dem sie entsprechend betrachtet werden können.
  2. Einfach, bildhaft und emotional Sprechen. Das ist besser verständlich.
  3. Gehen Sie auf die Hörer/innen ein. Nicht was allgemein gut ist interessiert sie, sondern was für sie persönlich gut ist, finden sie wichtig.
  4. Verzichten Sie auf das man. Sprechen Sie die Menschen besser persönlich an.
  5. Verteidigen Sie sich nie in der Wortwahl der Gegner/innen. Sonst werden Sie falsch verstanden.
  6. Der richtige Zusammenhang bedeutet alles, um richtig verstanden zu werden. Bringen wir unsere Argumente in einem unklaren oder falschen Zusammenhang, können sie kaum entsprechend verstanden werden. Auch noch die besten Wörter werden dann in einer falschen oder sogar gefährlichen Weise von den Hörer/innen interpretiert.
  7. Mit Ungewöhnlichem überraschen ist überzeugend. Die bestehende Erwartungen können bewusst gebrochen werden. Ein Aha-Effekt überzeugt. Auf Erwartetes reagiert das Gehirn weniger stark als auf Unerwartetes.

Mehr können Sie in unserem Handbuch lesen: